Matplotlib Code Online-Runner – Python-Diagramme erstellen und visualisieren

Schreibe und teste Matplotlib-Code direkt im Browser ohne Einrichtung. Perfekt für schnelles Debugging und Lernen im Python-CLI.

🚀 102,080 Gesamt-Ausführungen (16,489 diesen Monat)

Udemy Logo 🎯 Empfohlene Matplotlib-Kurse – perfekt für dich

Loading...

📊 Über diesen Matplotlib Online-Executor

Der CodeUtility Matplotlib Executor ermöglicht es dir, Python-Code zu schreiben und auszuführen, der Matplotlib-Plot-Befehle enthält — direkt in deinem Browser, ohne Einrichtung oder lokale Installation. Er startet echte Python-Umgebungen mit vorinstalliertem Matplotlib und ermöglicht so die sofortige Erstellung visueller Ausgaben.

Dieses Tool verwendet die neueste Matplotlib-Version und unterstützt typische Python-Bibliotheken für Datenanalyse und Scientific Computing, darunter NumPy und Pandas.

Du kannst 2D-Diagramme, Streudiagramme, Histogramme oder individuelle Visualisierungen erstellen — das Tool erfasst deine Abbildung automatisch und zeigt sie in einem Popup-Fenster an, sobald der Code erfolgreich ausgeführt wurde.

Ideal für Lernende, Data Scientists und Ingenieurinnen und Ingenieure, die schnell mit Python-Visualisierungscode experimentieren wollen — ganz ohne Jupyter Notebook oder lokale Python-Installation.

💡 So verwendest du dieses Tool

  • 1. Wähle die neueste Python+Matplotlib-Umgebung im Versions-Dropdown.
  • 2. Schreibe oder füge deinen Python-Code ein, der Matplotlib verwendet — z. B. import matplotlib.pyplot as plt.
  • 3. Füge plt.show() in deinen Code ein, um dein Diagramm anzuzeigen.
  • 4. Wenn du auf Ausführen klickst, wird dein Code ausgeführt und das resultierende Diagramm öffnet sich in einem Popup-Fenster.
  • 5. Verwende Code korrigieren, um Syntax- oder Formatierungsprobleme in deinem Python-Code automatisch zu beheben.
  • 6. Nach der Korrektur erscheint eine Schaltfläche Korrekturen — klicke sie an, um die jüngsten Änderungen einzusehen.
  • 7. Du kannst auch lokale .py-Dateien Hochladen oder deinen aktuellen Code Herunterladen.
  • 8. Jeder Lauf ist auf 20 Sekunden Ausführungszeit begrenzt, um eine schnelle und stabile Darstellung sicherzustellen.

🧠 Tipp: Wenn dein Code plt.show() oder andere Anzeige-Funktionen enthält, rendert das Tool deine Matplotlib-Abbildung automatisch in einem Popup-Fenster — so kannst du Diagramme interaktiv betrachten, ohne die Konsolenausgabe zu überladen.

📊 Einführung in Matplotlib

1. Was ist Matplotlib?

Matplotlib ist eine beliebte Python-Bibliothek zum Erstellen statischer, animierter und interaktiver Visualisierungen. Sie ist besonders nützlich in der Datenanalyse und im Scientific Computing.

import matplotlib.pyplot as plt

2. Liniendiagramm

Ein einfaches Liniendiagramm mit X- und Y-Werten.

import matplotlib.pyplot as plt

x = [1, 2, 3, 4]
y = [2, 4, 6, 8]

plt.plot(x, y)
plt.title("Liniendiagramm")
plt.xlabel("X-Achse")
plt.ylabel("Y-Achse")
plt.show()

3. Balkendiagramm

Balkendiagramme eignen sich zum Vergleichen diskreter Kategorien.

categories = ['A', 'B', 'C']
values = [5, 7, 3]

plt.bar(categories, values)
plt.title("Balkendiagramm")
plt.show()

4. Streudiagramm

Verwende Streudiagramme, um Beziehungen zwischen zwei numerischen Variablen zu zeigen.

x = [1, 2, 3, 4]
y = [10, 20, 25, 30]

plt.scatter(x, y)
plt.title("Streudiagramm")
plt.show()

5. Kreisdiagramm

Kreisdiagramme werden verwendet, um Anteile darzustellen.

labels = ['Apfel', 'Banane', 'Kirsche']
sizes = [30, 40, 30]

plt.pie(sizes, labels=labels, autopct='%1.1f%%')
plt.title("Obstverteilung")
plt.show()

6. Histogramm

Histogramme helfen, die Verteilung numerischer Daten zu verstehen.

import numpy as np

data = np.random.randn(1000)

plt.hist(data, bins=30)
plt.title("Histogramm")
plt.show()

7. Mehrere Diagramme

Erzeuge mehrere Diagramme in einer Abbildung mit Subplots.

x = [1, 2, 3, 4]
y1 = [1, 4, 9, 16]
y2 = [2, 3, 5, 7]

plt.subplot(1, 2, 1)
plt.plot(x, y1)
plt.title("Diagramm 1")

plt.subplot(1, 2, 2)
plt.plot(x, y2)
plt.title("Diagramm 2")

plt.tight_layout()
plt.show()

8. Stile anpassen

Du kannst Farben, Stile, Marker und mehr anpassen.

plt.plot(x, y1, color='red', linestyle='--', marker='o')
plt.title("Formatierte Linie")
plt.show()

9. Diagramm als Bild speichern

Speichere dein Diagramm mit savefig() als Bilddatei.

plt.plot(x, y1)
plt.savefig("mein_diagramm.png")

10. 3D-Plot (Fortgeschritten)

Matplotlib unterstützt auch 3D-Plotting über mpl_toolkits.mplot3d.

from mpl_toolkits.mplot3d import Axes3D

fig = plt.figure()
ax = fig.add_subplot(111, projection='3d')

x = [1, 2, 3]
y = [2, 3, 4]
z = [5, 6, 7]

ax.scatter(x, y, z)
plt.show()